Himmelsereignisse.info präsentiert
![]() Impressum Email-Kontakt Datenschutz © Himmelsereignisse.info 2009 - 2012 |
VORHERIGE SEITE | INHALTSÜBERSICHT | NÄCHSTE SEITE |
JUPITERBEDECKUNG AM 15.07.2012Zu den Berichten, Fotos und VideosDie Jupiterbedeckung am 15.07.2012 ist die interessanteste und spektakulärste in dieser Dekade. Sie findet im "Goldenen Tor" der Ekliptik zwischen den Sternhaufen Plejaden und Hyaden statt, in etwa 10 Grad Entfernung von Aldebaran, dem rötlichen Hauptstern des Stiers. Besonders eindrucksvoll ist die Szenerie, weil sich zusätzlich die strahlend helle Venus in unmittelbarer Nähe befindet. Für Naturfotografen bieten sich in der fortschreitenden Dämmerung auch deshalb spannende Fotomotive, weil sich das Geschehen in Horizontnähe abspielt, so dass die Landschaft in Fotokompositionen einbezogen werden kann. Und mit etwas Glück lassen sich noch ein paar Leuchtende Nachtwolken mit aufs Foto bannen. Wenn Sie nicht fotografieren, sodern einfach nur schauen möchten, brauchen Sie (neben gutem Wetter natürlich) unbedingt einen freier Blick zum NE-Horizont. Die Jupiter ist so hell, dass man mit bloßem Auge verfolgen kann, wie er hinter dem Mond verschwindet und später wieder auftaucht. Freilich ist der Anblick in einem Fernglas noch um vieles spektakulärer. Fernrohrbeobachter können versuchen, das Verschwinden der Jupitermonde hinter dem Erdtrabanten zu verfolgen. Eine einfache Übung dürfte dies jedoch nicht werden, da die lichtschwachen Objekte sowohl vom Jupiter als auch vom hellen Mondrand überstrahlt werden. Zudem ist der Himmelshintergund aufgrund der Morgendämmerung aufgehellt, und schließlich spielt sich das Geschehen nicht allzu hoch über dem Horizont ab, wodurch sich etwaigen Luftunruhe besonders störend bemerkbar machen wird. Jupiter hat zur Zeit der Bedeckung nur einen scheinbaren Durchmesser von 34 Bogensekunden; trotzdem dauert es etwa 1 3/4 Minuten, bevor er mit seinem gesamten Durchmesser hinter dem Mond verschwunden ist. Dies liegt daran, dass der Mond in einem sehr spitzen Winkel auf den Planeten trifft. Der spätere "Aufgang" des Jupiter am dunklen Mondrand zieht sich sogar fast 2 Minuten lang hin. Mit bloßem Auge oder einem kleinen Fernglas erblickt man einen schwachen Lichtpunkt, der allmählich immer heller wird. ![]() Ablauf der Jupiter-Bedeckung am 15.07.2012; Anblick im Fernglas.
![]() Ablauf der Jupiter-Bedeckung am 15.07.2012 und vorhergehender Aufgang von Venus, Mond und Jupiter am NE-Horizont; Anblick mit bloßem Auge.
![]() Himmelsanblick am frühen Morgen des 15.07.12 etwa 30 Minuten vor Beginn der Jupiterbedeckung.
Der Durchmesser des Kreises beträgt 5° und entspricht etwa dem Sichtfeld eines Fernglases. VORBERICHTE:Astro!nfo: Jupiterbedeckung am 15. Juli 2012 Astro!nfo: Mond bedeckt Jupiter am Sonntagmorgen Astronews: Mond schiebt sich vor Gasriesen Jupiter Das Astronomische Jahr: 15.7.2012 - Mond bedeckt Jupiter (Ablaufvideos!) Astronomy Now: Jupiter and its moons are occulted! Gerhard Dangl: Der Erdmond bedeckt den Planet Jupiter mit seinen Monden - Sonntag, 15. Juli 2012 Jens Dengler: Mond bedeckt Jupiter Daniel Fischer: Nach dem Venus-Transit ist vor … der Jupiter-Bedeckung (durch den Mond)! Interstellarum: Jupiterbedeckung durch den Mond am Morgen des 15. Juli IOTA: 15 July Occultation of Jupiter Michael Khan: Jupiterbedeckung am 15.7. - Beobachtung aus Darmstadt Christian Leu: Jupiterbedeckung durch den Mond am 15. Juli 2012 Marco Peuschel: Jupiterbedeckung durch den Mond am 15. Juli 2012 Planetarium Wien: Mond bedeckt Jupiter am Morgen des 15. Juli Andreas Schnabel: Jupiterbedeckung durch den Mond am 15. Juli 2012 Sky & Telescope: July 15th's Occultation of Jupiter Society for Popular Astronomy: Moon hides Jupiter on Sunday morning Sterne & Weltraum: Jupiterbedeckung durch den Mond Stefan van Ree: Jupiterbedeckung durch den Mond am 15.07.2012 WAA: Mond bedeckt Jupiter 15. Juli 2012 - für Wien das letzte Mal bis 2031 ÖFFENTLICHE BEOBACHTUNGEN:Winterthur: Sternwarte Eschenberg BERICHTE, FOTOS UND VIDEOS:AKM-Forum für Polarlichter: Jupiterbedeckung 2012-07-15 (Beobachtungen...) Astro!nfo: Spektakuläre Jupiterbedeckung - Frühaufsteher wurden belohnt! AstroTeam Elbe-Elster e.V.: 15. Juli 2012 - Jupiterbedeckung "blauemaus": Jupiterbedeckung in Mittenwalde "Comety": Jupiterbedeckung am 15.07.2012 Gadi Eidelheit: Jupiter occultation summary Albert Engert: Mond bedeckt Jupiter... südl. von Würzburg Daniel Fischer: Das wäre die Jupiter-Bedeckung durch den Mond gewesen … Daniel Fischer: Das war die Jupiter-Bedeckung durch den Mond! Cristian Fattinnanzi: Moon Meets Jupiter Bernd Gährken: Der Mond bedeckt Jupiter am 15.7.2012 Tora Greve: Jupiterockultationen 15 juli 2012. Jens Hackmann: Jupiterbedeckung - spannend bis zuletzt [Bilder]
"lilongwe": Jupiterbedeckung bei wolkenlosem Himmel Frank Leiter: Die Jupiterbedeckung vom 15. Juli 2012 Hartwig Lüthen: Jupiterbedeckung mit Problemen Wolfgang Mühle: Scenes at dawn 45 minutes after the occultation of Jupiter "OwenG": Jupiter-Bedeckung am 15.7.2012 "P_E_T_E_R ": Mond/Jupiter Okkultation aus HH Marco Peuschel: Jupiterbedeckung vom 15.Juli 2012 erfolgreich beobachtet Planetenbedeckung.de: Jupiterbedeckung am 15.07.2012 in Bonn Jörg Schoppmeyer: Jupiterbedeckung in Ettenheim (BW) Sternwarte Lübeck: Jupiterbedeckung am 15.07.2012 Maximilian Teodorescu: Ocultarea planetei Jupiter de catre Luna – 15 Iulie 2012 "tommy177": Jupiterbedeckung Austritt
|