Himmelsereignisse.info präsentiert
![]() Impressum Email-Kontakt Datenschutz © Himmelsereignisse.info 2001 - 2007 |
VORHERIGE SEITE | INHALTSÜBERSICHT | NÄCHSTE SEITE |
SATURNBEDECKUNG AM 22.05.2007
Die zweite Saturnbedeckung des Jahres 2007 fand beobachterfreundlich am Abend des 22.05.2006 (ein Dienstag) zwischen 21.20 und 22.30 statt (Sichtbarkeitsdiagramm), wobei der Mond 30° und mehr (je nach Beobachtungsort) über dem Horizont stand. Der Eintritt des Saturn erfolgte am dunklen Rand des Mondes, der knapp zur Hälfte beleuchtet war, der Austritt dann am hellen Rand. Da der Planet immerhin +0.5 mag hell war, hätte man den Eintritt diesmal eigentlich mit bloßem Auge verfolgen können. Eigentlich, denn zu dieser Zeit war die Sonne an den Standardkoordinaten 50°N/10°E gerade eben untergegangen, weshalb man doch ein Fernglas benötigte, um den Ringplaneten in der hellen Dämmerung aufzustöbern. Im Südosten Mitteleuropas, z.B. in Wien, war die Dämmerung schon weiter fortgeschritten, so dass eventuell ohne optische Hilfsmittel auskam. Der Austritt war leider überall nur mit dem Fernglas zu verfolgen, da er am hellen Mondrand erfolgte, in dessen Lichtflut der Planet für Beobachter mit dem unbewaffneten Auge "ertrank". WICHTIGER HINWEIS:
Da der Mond der Erde sehr nah ist, sehen ihn zwei Beobachter, die einige 100 km voneinander entfernt sind, an etwas unterschiedlichen Positionen relativ zu den sehr viel weiter entfernten Planeten und Fixsternen. Aus diesem Grund unterscheiden sich die Ein- und Austrittszeiten des Saturn im deutschsprachigen Raum um bis zu 15 Minuten.
Ein- und Austrittszeiten für 16 mitteleuropäische Städte Online-Berechnung der Ein- und Austrittszeiten für Ihren Wohnort
Wenn das Wetter nicht mitspielt: ![]() Ablauf der Saturnbedeckung durch den Mond am 22.05.2007.
VORBERICHTE:Astro!nfo: Mond bedeckt Saturn am 22. Mai 2007AstroNation: Saturnbedeckung durch den Mond am 22.05.2007 WAA: Mond bedeckt Saturn Jens Dengler: Saturn am Abendhimmel Christian Leu: Saturnbedeckung durch den Mond am 22. Mai 2007 Martin Wagner: Saturnbedeckung am 22.5.2007 WEBCASTINGS:AstroNation (5 Standorte)Astronomie Stiftung Trebur ![]() Satellitenbild (Infrarot, Ausschnitt) von NOAA 17 vom 22.05.2007, 21.09 UT.
Image courtesy to Dundee Satellite Receiving Station, Dundee University, Scotland. BERICHTE UND FOTOSAstro!nfo: Saturn spielte mit Mond VersteckenAstronomie.de: Mond bedeckt Saturn Lothar Bluhm: Saturnbedeckung, Austritt mit M500 und Animation Gerhard Dangl: Video und Bilder der Saturn Bedeckung - 2007/05/22 Jens Hackmann: Mond frisst Saturn - Aufnahmen bei f= 10.000 mm Uwe Heiduck: Ende der Saturnbedeckung Manfred Holl: Saturnbedeckung - ein Kurzbericht Torsten Lietz: Saturnaustritt 2x Foto und 1x DIV-X AVI (6MB) Hartwig Luethen: Saturnbedeckung - Eintritt gesehen Sebastian Lyschik: Saturn schon wieder ausgespuckt Manfred: Saturn hinter dem Mond - mit Ergänzung Jay Ouellet: Venus near the Moon Planetenbedeckung.de: Unwetter und Saturnbedeckung in Bonn Roman Rogoszynski: Saturnbedeckung mit minimalem Aufwand Spaceweather.com: Lunar Eclipse of Saturn Oliver Stiehler: Saturnbedeckung durch den Mond am 22.5.2007 Thomas Tuchan: Die Saturnbedeckung am 22.05.2007 durch den Mond Nicolai Wiegand: Saturnbedeckung Peter Wienerroither: Saturnbedeckung in Wien |